Was genau sind NFTs und sind sie eine gute Investition?

5
(1)
23. Jan. 2022 -
Das Wort NFT taucht sehr oft in den Medien auf und bringt einen regelrechten Hype mit sich. Aber was genau sind NFTs und ist der Kauf von NFTs für mich sinnvoll?
Inhaltsverzeichnis

Der Kryptomarkt ist schon seit einiger Zeit sehr beliebt und bringt ständig neue Technologien hervor, darunter auch die neuartige Technologie der NFTs. In den Medien hören wir oft, dass wieder mehrere Hunderttausend, wenn nicht sogar Millionen, für ein digitales Kunstwerk ausgegeben wurden und junge Leute über Nacht zu Millionären werden. Für Laien klingen solche Erfolgsgeschichten immer ein bisschen wirr und surreal, weil sie oft nicht verstanden werden.

Aber genau dieses Problem werden wir in diesem Artikel klären, damit auch sie fit genug sind, um NFTs zu verstehen. Und vielleicht schreibst du in naher Zukunft selbst eine Erfolgsgeschichte.

Was sind NFTs?

Kurz gesagt, steht NFT für "Non Fungible Token" und bedeutet ein einzigartiges Produkt, das nur einmal auf einer Blockchain existiert. In diesem Sinne sind sie digitales Eigentum an einem Produkt, das mit Kryptowährungen gekauft werden kann. Aber anders als herkömmliche Kryptocoins wie Bitcoin oder Ethereum können sie nicht 1 zu 1 gegen einen anderen Coin getauscht werden. Vielmehr werden sie auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage bewertet. Zum Beispiel sind bekannte Sammlungen wie "BAYC", d.h. The Bored Ape Yacht Club, aufgrund ihres Marketings und ihrer Beliebtheit viel relevanter als kleine Sammlungen, die wenig Marketing betreiben.

Welche Arten gibt es?

Die Bandbreite der bestehenden NFTs ist sehr groß und ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Jeden Tag kommen neue spannende Projekte mit einzigartigen und neuartigen Funktionen auf den Markt und sorgen für einen noch größeren Hype.
Die wohl bekanntesten Arten von NFTs sind die klassischen PFP-Projekte, was für "Profilbild" steht. Sie waren der Beginn des ganzen Hypes und haben keine wirkliche Funktion, außer gut auszusehen und als Avatare für Social Media Profile zu dienen.
Eine andere beliebte Art sind Musikclips eines Künstlers, die digitalisiert werden und von Fans einmalig gekauft werden können. Auf diese Weise haben die Fans nicht nur die Möglichkeit, ein Stück der Musik zu besitzen, sondern unterstützen gleichzeitig den Künstler durch die Verkaufsgebühren.
Eine dritte und sehr beliebte Art von NFTs sind spielbare Artworks. Das bedeutet, dass der Käufer durch den Besitz des NFTs Zugang zu einem Spiel erhält und gleichzeitig durch das Spielen Geld verdienen kann.

Wie kann ich NFTs kaufen?

Zunächst einmal musst du eine geeignete Blockchain (dezentrales Netzwerk, auf dem die NFT läuft) auswählen, bevor du sie kaufst. Die wohl bekannteste und größte Blockchain ist Ethereum von Programmierer Vitalik Butarin. Dann wird die Währung (Ether) für den Kauf auf einem der Handelsplätze (Beliebte Handelsplätze sind Binance, FTX und Coinbase) gekauft und an seine "Wallet" geschickt.

Was ist eine Brieftasche?

Eine Wallet ist eine digitale Brieftasche, in der verschiedene Münzen gespeichert und zum Kauf verwendet werden. Die bekannteste Wallet für die Ethereum-Blockchain ist "MetaMask", die einfach in Google Chrome integriert werden kann. Sobald dies geschehen ist, sendest du die gekauften Coins mit einem Klick an die Wallet-Adresse von MetaMask. Jetzt ist es an der Zeit, deine erste NFT zu kaufen, aber worauf muss ich achten?

Worauf muss ich beim Kauf eines NFT achten?

Bevor du dein erstes NFT kaufst, solltest du über seine Funktionalität nachdenken. Inzwischen ist es nicht mehr so klug, reine PFP-Projekte zu kaufen, weil sie "veraltet" sind und keine wirkliche Funktion haben. Es ist sinnvoller, in NFT-Projekte zu investieren, die einen Zweck oder Nutzen für den Käufer haben. Beispiele für eine sinnvolle Funktion sind, dass du mit dem NFT ein Spiel spielen kannst. Oder dass sie zum "Einsetzen" verwendet werden kann. (Beim Staking setzen Krypto-Besitzer ihre Coins/NFTs ein, um neue Blöcke zur zugehörigen Blockchain hinzuzufügen, und erhalten dafür eine Belohnung).

Wie genau du diese Informationen bekommst, ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich, aber normalerweise stehen solche Dinge in der Roadmap auf der Website oder auf dem Discord-Server.

Wenn das Projekt ausgewählt ist, ist es an der Zeit, das Angebot auf einem der Marktplätze wie z.B. Opensea oder Rarible zu prüfen und nach der Seltenheit des NFT zu schauen. Die Seltenheit bestimmt normalerweise den Wert und die Beliebtheit.

Zum Beispiel ist aus einer Sammlung von 5000 NFTs die NFT mit der Nummer 500 viel seltener und beliebter als eine mit der Nummer 4500. Um dies zu überprüfen, kommen Websites wie rarity.tools oder raritysniper.com ins Spiel.

Dann verbindest du deine Geldbörse mit dem Marktplatz, suchst nach der Sammlung und kaufst die NFT. Es ist wichtig, eine NFT zu kaufen, die dir gefällt und die so selten wie möglich ist. Danach werden Kosten in Höhe der Gasgebühren (Bearbeitungsgebühren auf der Blockchain) auf den Kauf aufgeschlagen, aber danach ist die NFT in der Wallet.

Je nach der Absicht des Kaufs kann das NFT nun für die Zukunft gehalten oder zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden. Für den Verkauf ist der Vorgang genau derselbe, nur

umgedreht. Du verbindest deine Brieftasche mit dem Marktplatz, legst die Höhe des Kaufpreises fest und zeigst ihn dann auf dem Marktplatz an.

Warum werden NFTs für so hohe Beträge gekauft?

Ein einfacher Screenshot oder ein Foto reicht aus, um ein digitales Bild auf dem Handy zu haben. Aber warum werden so hohe Summen gezahlt?

Der NFT-Markt kann mit dem Kunstmarkt verglichen werden. Die Leute zahlen horrende Summen für große Gemälde, obwohl sie einfach fotografiert werden können. Das gleiche Prinzip gilt für NFTs: Sie können fotografiert werden, aber sie existieren nur einmal auf der Blockchain und haben daher nur einen Besitzer. Der einzige Unterschied ist, dass man eine NFT nicht anfassen oder an die Wand hängen kann.

Sind NFTs eine gute Investition?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, denn wie oben beschrieben, musst du dir die Funktion und Seltenheit ansehen. Dennoch spekulieren viele Anleger auf einen Preisanstieg und eine rentable Investition. Aus Angst vor einer hohen Inflation suchen immer mehr Menschen nach einer alternativen Geldanlage in NFTs.

Ob sie am Ende eine gute oder weniger gute Investition sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dennoch muss man sagen, dass NFTs noch recht jung sind und somit in den Kinderschuhen stecken. Das bedeutet, dass die Möglichkeiten mit NFTs noch lange nicht ausgeschöpft sind. Und wenn du früh genug ein gutes Projekt findest, kannst du hohe Renditen erzielen.

 

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Bewerte ihn jetzt!

CEO & Gründer
Leonardo Lemos Rilk und sein Geschäftspartner Julian Witzel sind die Geschäftsführer der VIERLESS GmbH, einer Webdesign-Agentur, die mit gezieltem Branding das maximale Online-Potenzial aus ausgewählten Unternehmen und Marken herausholt. Qualität, Premium und Einzigartigkeit sind die Merkmale, mit denen sich VIERLESS identifiziert und nun auch im NFT-Bereich etabliert.

Für dich empfohlen

Einfacher & kostenloser Kontakt
Leonardo Lemos Rilk
Leonardo Lemos Rilk

Dein Kontakt

<a href="mailto:info@vierless-nft.com" id="popup_anfragen_ctaMail" title="Mail an VIERLESS">info@vierless-nft.com</a>

Unsere E-Mail

<a href="tel:+49211540747454" id="popup_anfragen_ctaPhone" title="VIERLESS anrufen">0211 540747454</a>

Telefon der Agentur

<a href="mailto:info@vierless-nft.com" id="popup_anfragenMobile_ctaMail" title="Mail an VIERLESS">info@vierless-nft.com</a>

Unsere E-Mail

<a href="tel:+49211540747454" id="popup_anfragenMobile_ctaPhone" title="VIERLESS anrufen">0211 540747454</a>

Telefon der Agentur